Ahmadullah Popalzai
Ahmadullah möchte etwas von der Hilfe, die er am Anfang in Deutschland selbst erlebt hat, zurückgeben. Deshalb hat er sich für einen Bundesfreiwilligendienst im Willkommens-Café in Halle/Saale entschieden.

Ahmadullah möchte etwas von der Hilfe, die er am Anfang in Deutschland selbst erlebt hat, zurückgeben. Deshalb hat er sich für einen Bundesfreiwilligendienst im Willkommens-Café in Halle/Saale entschieden.
Nach ihrer Ausbildung zur psychologischen Beraterin wollte Susann gerne herausfinden, ob sie in diese Richtung weiter arbeiten möchte.
Valbona kommt aus Albanien und hat dort viele Jahre als Schneiderin gearbeitet. Ihr Wissen und ihre Fähigkeiten als Schneiderin kann sie in ihrem Freiwilligendienst in einem Willkommens-Café in Halle/Saale einsetzen.
„Das BFD-Sonderprogramm mit Flüchtlingsbezug hat uns als jungen Verein die Möglichkeit geboten, unser Ziel, für die “Integration Geflüchteter mit Geflüchteten” zu arbeiten, umzusetzen. Mit Hilfe der BFDler konnten wir Projekte realisieren, die einen Brückenschlag zwischen Deutschen und Geflüchteten bedeuteten.“
“Das BFD-Sonderprogramm mit Flüchtlingsbezug ermöglicht den Kindern unserer Flüchtlingsunterkunft die Teilnahme an einem Freizeit- und Kulturprogramm, bei dem sie die Stadt Halle erkunden und dabei unsere Sprache lernen können.“
“Das BFD-Sonderprogramm mit Flüchtlingsbezug hilft unserer Ökumenische Initiative ZEITPATEN, ihre Angebote zur Integration von Geflüchteten und Migranten kontinuierlich fortzusetzen. Durch den Einsatz von Bundesfreiwilligen werden die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnern und Mitarbeiter zuverlässig unterstützt.” Mechthild Lattdorf, Pfarrerin der evangelischen Luthergemeinde Halle
Für Freiwilligendienstleistende
Hier finden Sie Qualfizierungsangebote für Freiwilligendienstleistende mit Migrationsgeschichte sowie für Freiwilligendienstleistende ohne Migrationserfahrung, die sich im Integrationsbereich in Sachsen-Anhalt engagieren. Es wird mit Anmeldung zu einem Seminar ein Teilnahmebetrag von 30 € erhoben. Die Fahrtkosten der Teilnehmenden können über eine Fahrtkostenabrechnung erstattet werden. Die Teilnehmenden erhalten für ihre Teilnahme an den Seminaren eine Teilnahmebestätigung. Wenn nach Anmeldung zum Seminar eine Teilnahme krankheitsbedingt oder aus anderem wichtigen Grund nicht möglich ist, ist die für das Bildungsprogramm zuständige Stelle unverzüglich vorab zu informieren. Bei einer Stornierung bis 3 Tage vor Seminarbeginn wird der Teilnahmebetrag erstattet.
Aus eigener Erfahrung weiß Melad, dass das Ankommen in Deutschland ohne Hilfe nicht leicht ist. Melad möchte seine eigenen Erfahrungen nutzen, um Anderen bei der Orientierung zu helfen.
Robert leitet ein wöchentlich stattfindendes Kunststudio, bei dem Geflüchtete herzlich willkommen sind und unterstützt die Teilnehmenden bei gestalterischen und kreativen Aktivitäten.
Mohamad vermisst viele Sachen aus seinem Heimatland: seine Familie, seine Freunde, sein kleines Dorf. Gleichzeitig fühlt er sich aber sehr wohl in Halle, wo er seit einem Jahr lebt.