Veranstaltungen Einsatzstellen

Muntermacher-Workshops 2023 – Die kollegiale Austauschrunde am Morgen

Schwerpunktthema: Erfolgreich mit vielfältigen Freiwilligen zusammenarbeiten

Die Muntermacher Workshops sind Austauschrunden für alle interessierten Vereine oder Gruppen in Sachsen-Anhalt, die mit vielfältigen Freiwilligen zusammenarbeiten oder dies planen.

Jeder der fünf Workshops startet mit einem inhaltlichen Impuls. Dabei tauschen sich die Teilnehmenden über ihre Erfahrungen in der Praxis aus, beraten und vernetzen sich und erhalten so neue Anregungen für ihren Arbeitsalltag. Die Workshops sind als kurze und effektive Vormittags-Einheiten konzipiert und können unabhängig voneinander besucht werden.

Konstruktiv mit Konflikten umgehen

In der täglichen Zusammenarbeit kann es gelegentlich mal knirschen. Dann ist es wichtig, einen angemessenen Umgang zu finden: Konfrontation, Konfliktvermeidung, Kompromiss? oder etwas ganz anderes?
Ein Konflikt bietet immer auch die Chance, sich als Organisation oder Team weiterzuentwickeln und an Stabilität zu gewinnen. Aber wie kann uns das gelingen?

In dem Workshop werfen wir einen Blick auf Strategien und Rahmenbedingungen, die uns helfen, einen Konflikt rechtzeitig zu erkennen und Veränderungen positiv zu gestalten.
Der Workshop bietet auch Raum zum Austausch über Fallbeispiele.

Dienstag, 28. Februar 2023 von 9.00 – 11.00 Uhr via Zoom

Hier geht es zur Anmeldung

 

Gruppenmoderation im Ehrenamt – Gut gelaunt durch Austauschtreffen und Teamsitzung

Die Moderation von Besprechungen und Gruppentreffen kann gelegentlich eine Herausforderung sein. Es kommen Menschen mit unterschiedlichen Sichtweisen, Einstellungen und Persönlichkeiten zusammen. Es kommt zu Konflikten, Vielredner dominieren, und manche Diskussion findet gar kein Ende, während andere, wichtige Themen auf der Strecke bleiben.

Wie Sie frischen Wind in Ihre Gruppentreffen bringen, wichtige Anliegen thematisieren und zu Entscheidungen führen und gleichzeitig ein gutes Gruppenklima erreichen können, zeigen wir in diesem Workshop.

Dienstag, 18. April 2023 von 9.00 – 11.00 Uhr via Zoom 

Hier geht es zur Anmeldung

 

Stärken von Freiwilligen erkennen und fördern

Die individuellen Talente und Kompetenzen von freiwilligen Ehrenamtlichen zu erkennen und in geeigneten Engagementfeldern zu fördern, ist eine wesentliche Aufgabe des Freiwilligen-Managements. Wie können individuelle Stärken erkannt und gefördert werden? Wie gehen wir auch mit Schwächen um? Welche Methoden sind empfehlenswert, um Feedback zu geben und eine Weiterentwicklung zu erreichen?

Impuls: Barbara Bräuer, systemische Beraterin und Coach

Dienstag, 20. Juni 2023 von 9.00 – 11.00 Uhr via Zoom

Hier geht es zur Anmeldung

 

Freiwilliges Engagement im Wandel – Trends kennen und reagieren

Freiwilliges Engagement befindet sich im Wandel, viele traditionelle Rezepte und Engagementformen passen nicht mehr. Wie sieht dieser Wandel aus, welche Trends vom demografischen Wandel über Zuwanderung und sich verändernden Werthaltungen kommen bei uns an?

In diesem Workshop lernen wir wichtige gesellschaftliche Veränderungsprozesse kennen und beraten, wie wir als Vereine darauf reagieren können. Wir untersuchen, welche Risiken wir beachten sollten und welche Chancen sich uns bieten.

Dienstag, 26. September 2023 von 9.00 – 11.00 Uhr via Zoom

Hier geht es zur Anmeldung

 

Vertiefung zum Freiwilligenmanagement: Motivation stärken durch Anerkennungskultur

Menschen, die sich in einem Verein oder einer Organisation freiwillig engagieren, stellen ihre Zeit und Arbeitskraft unentgeltlich zur Verfügung. Dieses Engagement ist für viele Organisationen von unschätzbarer Bedeutung. Um die Motivation der Engagierten auch auf Dauer zu erhalten und neue Freiwillige zu gewinnen, bedarf es vor allem einer attraktiven und sinnvollen Gestaltung des Aufgabenfeldes. Doch auch eine Anerkennungskultur, die alle Aspekte der Zusammenarbeit prägt, stärkt die Motivation und ist wichtig für ein erfolgreiches Miteinander.

Dienstag, 14. November 2023 von 9.00 – 11.30 Uhr via Zoom

Hier geht es zur Anmeldung

 

Kontakt:
Servicestelle „Freiwilligendienste – Integriert in Sachsen-Anhalt“
Nicole Marcus, Seminarleitung
0179-438 49 70
nicole.marcus@freiwillligen-agentur.de


Zum Thema Interkulturelle Öffnung können wir pädagogischen Fachkräften aus Schulen und Kindertagesstätten die Anlauf- und Beratungsstellen der Servicestelle für Interkulturelles Lernen in Schule und Kita in Sachsen-Anhalt empfehlen.