Im Freiwilligendienst absolvieren alle Freiwilligen im Laufe ihres Dienstes ihr Seminarprogramm.
Durch Corona konnten wir die Seminare viele Monate nur online durchführen. Daher war die Freude groß, sich jetzt im Sommer endlich wieder zu Seminaren in Präsenz zu treffen, mit praktischen Themen, mit Begegnung, viel Spaß und zusammen draußen unterwegs sein.
Wir können auf vier sehr schöne Veranstaltungen im Juni und Juli zurückblicken, die uns alle wieder einander näher gebracht und Themen ermöglicht haben, die online einfach nicht machbar sind:
Im Juni haben wir die Freiraumgalerie besucht, einen einzigartigen Stadtteil mit großen Wandbildern und einer spannenden Geschichte dazu.
Als nächstes waren wir bei einem Stadtrundgang mit dem Spiel Geocaching unterwegs.
Schon eine Woche später bauten wir im Krimzkrams aus einfacher Pappe stabile Hocker.
In der folgenden Woche erprobten wir spielerisch Theatermethoden und lernten viel über Stimme, Raum und Bewegung.
Hier einige Bilder:
Exkursion zur Freiraumgalerie Halle am 17. Juni 21
Ina Treihse erzählte uns, wie die Idee zur Freiraumgalerie praktisch am Küchentisch entstand.
Die Teilnehmenden stellten Vermutungen an über einige ungewöhnliche Bilder im Stadtteil. War der Künstler glücklich oder unglücklich? Beides!
Ina stellte uns auch einige praktische Aufgaben, bei denen wir durch das Viertel geschickt wurden.
Eine Aufgabe war herauszufinden, was die häufigsten Motive in der Freiraumgalerie sind. Dieses Bild zeigt es: Tiere gehören auf jeden Fall dazu!
Unsere Geocaching-Tour durch die Stadt am 8. Juli 21
Nach unserem Ausflug in die Vergangenheit mit der alten Pestmauer im Stadtzentrum sind wir an der Pusteblume ganz im Hier und Jetzt angekommen.
Die „Schafbrücke“ auf der Peißnitz behielt an diesem Tag ihre Geheimnisse für sich.
Der Regen war für uns kein Hinderungsgrund, so lange in den Büschen zu suchen, bis wir den Geocache „Mühlen in Halle“ gefunden hatten.
Auch dieser Geocache zum „Chamäleonbrunnen“ konnte sich nicht lange vor uns verstecken!
Die „Wonderful Women Wall“ in der Cansteinstraße bildete den Abschluss unserer Tour.
Kreativseminar „Papphocker bauen“ im Krimzkrams am 15. Juli 21
Die Designerin Raja Köbke leitete uns an beim Bau der Papphocker
Wir lernten, die Wellenrichtung der Pappe zu beachten.
Alle Teile mussten einzeln zugeschnitten und zusammengesteckt werden