Ranim Haj Youssef, eine junge und engagierte Freiwilligendienstleistende, ist seit Dezember 2023 im Hort der Grundschule „Franz Mehring“ in Bernburg im Einsatz. Mit einem reichen kulturellen Hintergrund und viel Begeisterung für die Arbeit mit Kindern, hat Ranim sich schnell in ihre neue Rolle eingefunden.
Ursprünglich aus Syrien stammend, lebte Ranim viele Jahre in der Türkei, wo sie ihren Schulabschluss der 11. Klasse erlangte. Vor drei Jahren zog sie mit ihrer Familie nach Deutschland, wo sie sich nun aktiv in ihrer neuen Heimat einbringt. „Als Kind fand ich es leicht, eine neue Sprache zu lernen,“ erinnert sich Ranim, „jetzt nochmal Deutsch zu lernen, ist schon schwieriger“.
Ranim spricht Arabisch, Türkisch und Deutsch und ist stets bereit, bei Übersetzungen zu helfen. Ihre Erfahrung im Hort hat gezeigt, dass Mut und Beständigkeit belohnt werden. „Am Anfang war es schwer, die Kinder zu verstehen,“ erinnert sie sich. „Doch meine Kollegen und auch die Kinder selbst haben mir geholfen. Zudem habe ich jeden Tag zu Hause Deutsch-Hörbücher gehört. Nach drei Monaten wurde es deutlich besser.“ Zudem besucht Ranim parallel zu ihrem BFD auch einen Integrationskurs und spricht bereits jetzt ein fließendes Deutsch.
Während ihres BFD hat Ranim die Gelegenheit, an zahlreichen Seminaren teilzunehmen, die von der Stadt Bernburg für Bundesfreiwillige organisiert werden. Besonders in Erinnerung geblieben ist ihr die Exkursion nach Berlin. „Der Bundestag ist groß. Dort zu stehen war beeindruckend.“
Der BFD war für Ranim eine wichtige Erfahrung, um in Kontakt mit Deutschen zu kommen, das Berufsleben kennenzulernen und die bestehenden Regeln zu verstehen. Diese Erfahrungen halfen ihr, festzustellen, dass ihre Leidenschaft in der Arbeit mit Kindern liegt: „Mit Kindern aktiv zu sein macht mich glücklich.“ Ihre langfristigen Ziele umfassen eine Ausbildung zur Kinderkrankenschwester oder Erzieherin, die sie beginnen möchte, sobald sie den B1-Sprachkurs abgeschlossen hat.
Ranims Engagement und ihre Lernbereitschaft sind ein beeindruckendes Beispiel dafür, wie der Bundesfreiwilligendienst als persönliche Lernzeit und für die eigene berufliche Entwicklung genutzt werden kann.
Test: Kristin Wicklein
Foto: Marcus- Andreas Mohr