Eine kreative und soziale Lernzeit

Nadiia Berchuk hat ihren Bundesfreiwilligendienst (BFD) im Hort der Grundschule „Franz Mehring“ in Bernburg absolviert und parallel dazu einen Sprachkurs besucht. Ein inspirierendes Beispiel für eine intensive und praktische Lernzeit.

Nadiia ist eine gelernte Pädagogin aus der Ukraine. In dem kleinen Ort Panka bei Tscherniwzi hat sie Kinder von der 5. bis zur 10. Klasse in Ukrainisch und Literatur unterrichtet. Seit ein paar Jahren lebt sie in der Nähe von Bernburg, wo sie durch eine deutsch-ukrainische Bekannte vom Freiwilligendienst erfuhr. In einer Messenger-Gruppe wurde die Ausschreibung vom Hort geteilt. “Ich hatte gerade meinen B1-Deutschkurs beendet und suchte eine sinnvolle Möglichkeit, um meine freie Zeit bis zum Beginn des B2-Kurses zu nutzen. Da hat die BFD-Stelle beim Hort sehr gut gepasst,” erinnert sich Nadiia.

Im Hort arbeitet Nadiia eng mit Kindern und Erwachsenen zusammen, was ihre Deutschkenntnisse verbesserte. „Es war eine sehr gute Erfahrung, mit Kolleginnen im Team zu arbeiten, um gemeinsam etwas zu leisten,“ erzählt Nadiia. Das Konzept des Horts war für sie neu, da es in der Ukraine keine vergleichbare Struktur gibt. „Es war interessant für mich, die Strukturen kennenzulernen und zu sehen, wie die Arbeit hier funktioniert.“

Den Hort Franz Mehring besuchen mehrere ukrainische Kinder, für die Nadiia eine zusätzliche Ansprechperson ist. Sie kann bei der Verständigung zwischen Kindern, Erzieherinnen und Eltern, insbesondere bei Fragen und Anträgen, helfen. „Wobei die meisten Kinder besser Deutsch sprechen als ich,” verrät Nadiia mit einem Schmunzeln. Am meisten Freude hat es ihr gemacht, die pädagogische Arbeit zu unterstützen. Sie schwärmt von den kreativen Aktivitäten mit den Kindern, wie dem gemeinsamen Kuchenbacken oder den Besuchen im Seniorenheim, wo sie UNO spielten. Diese Aktivitäten stärkten nicht nur die Bindung zwischen den Kindern, sondern auch zwischen den Generationen.

Während ihres BFD nutzte Nadiia die Gelegenheit, intensiv Deutsch zu lernen und ihre Sprachkenntnisse zu verbessern. Ihre Einsatzzeit wurde flexibel an den B2-Deutschkurs angepasst, was ihr half, ihre Ziele zu erreichen. Nadiia empfiehlt den BFD uneingeschränkt, um praktische Erfahrungen in der sozialen Arbeit zu sammeln und die deutsche Sprache zu meistern.

 

Test: Kristin Wicklein
Foto: Marcus- Andreas Mohr