Diversity-Planspiel „Konstantinopels Kapalı Çarşı“: Handel und Wandel durch die Zeit

Am 21. November 2024 nahmen 19 Bundesfreiwillige an unserem Seminar  „Konstantinopels Kapalı Çarşı“ teil – ein historischen Diversity-Planspiel, das von LIFE e.V. entwickelt wurde. Weiterlesen…


Brückenbauerin zwischen den Kulturen

Die 19-jährige Evelyn Ramirez verkörpert wahre Weltoffenheit. Mit Wurzeln in Kolumbien und Mexiko bringt sie eine einzigartige Perspektive in ihren Freiwilligendienst an der Theologischen Hochschule Friedensau ein. „Ich bin aus beiden Ländern“, erklärt sie stolz.

Evelyns Neugierde und Abenteuerlust führten sie nach Deutschland. „Ich habe mich schon immer für die deutsche Kultur, Geschichte und Sprache interessiert“, berichtet sie begeistert. Diese Leidenschaft motivierte sie, nach ihrem Abitur den Schritt ins Ausland zu wagen. Über die .lkj) Sachsen-Anhalt, der Landesvereinigung kulturelle Kinder- und Jugendbildung, kam sie zu der Freiwilligendienststelle bei der Theologischen Hochschule Friedensau.

Weiterlesen…


Ein neuer Anfang durch den Bundesfreiwilligendienst

Ibrahim Elkhamarys Lebensweg führte ihn von Ägypten nach Deutschland, wo er als Bundesfreiwilliger im einewelthaus der Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V. in der Haustechnik tätig ist. Seine Geschichte ist geprägt von Resilienz und der Suche nach neuen Möglichkeiten. Weiterlesen…


05.11. Workshop „Gemeinsam stark – Werte in der Zusammenarbeit“

In der Zusammenarbeit im Team von Hauptamtlichen und Ehrenamtlichen ist die Vielfalt von Ansichten, Interessen und Persönlichkeiten oft Ressource und Herausforderung zugleich. Nicht immer herrscht Einigkeit über das Was und Wie der Vereinsaktivitäten und wie Entscheidungen getroffen werden. Weiterlesen…


Ein Neuanfang mit Herz und Engagement

Oksana Lesnikova ist eine beeindruckende Frau, die trotz schwieriger Umstände Stärke und Optimismus ausstrahlt. Nach dem Ausbruch des Krieges in der Ukraine floh sie mit ihrer Familie und ihren Eltern aus Charkiw, wo sie eine vielversprechende Karriere hatte. Anstatt zu verzweifeln, entschied sich die Familie, sich in Deutschland zu integrieren.

Workshop beim Offenen Kanal Magdeburg

Der Workshop beim Offenen Kanal Magdeburg hat allen Beteiligten viel Spaß bereitet und sogar etwas Bleibendes geschaffen.

Bundesfreiwillige aus Syrien, Ukraine, Russland, Deutschland vom einewelt haus Magdeburg, dem Verein Schachzwerge Magdeburg und dem Offenen Kanal Magdeburg haben im Rahmen eines Bildungsseminars „Fernsehen machen“ am 26. September eine Straßenumfrage zum Thema Integration in Deutschland durchgeführt und dazu eine Sendung produziert. Weiterlesen…


Eine Geschichte von Engagement und persönlichem Wachstum

Falis Soliman Abdirahman engagiert sich im Bundesfreiwilligendienst (BFD) auf dem Kinderbauernhof in Stichelsdorf. Ein idyllischer Ort, wo sie über sich selbst hinausgewachsen ist. Weiterlesen…


Bundesfreiwillige in der Grundschule Diesterweg gesucht!

Bundesfreiwilligendienst in der Grundschule Diesterweg/ Halle

Wir suchen einen Bundesfreiwilligen in der Einrichtung GS Diesterweg Halle, Diesterwegstraße 38, 06128 Halle. Weiterlesen…


Seminar zur Nachhaltigkeit beim Peißnitzhaus

Was bedeutet eigentlich Nachhaltigkeit und was hat das mit uns zu tun? Diese Fragen haben Bundesfreiwillige diskutiert und praktisch erkundet bei einem Tagesseminar mit Antje Manteuffel und Wiebke Degler vom Peißnitzhaus e.V.. Weiterlesen…


Kurzdokumenation Fachpolitische Veranstaltung „Vielfalt verbindet“

Wie steht es um die Teilhabe von Menschen mit Migrationsgeschichte in Freiwilligendiensten und wie kann mehr Teilhabe gelingen? Diesen aktuell wichtigen Fragen für unseren gesellschaftlichen Zusammenhalt hat sich die fachpolitische Veranstaltung „Vielfalt verbindet – zur Relevanz und Entwicklung von Freiwilligendiensten mit Menschen mit Migrationsgeschichte“ am 17.04.2024 in der Landevertretung Sachsen-Anhalts in Berlin gewidmet. Weiterlesen…