Muntermacher-Workshops für Einsatzstellen

Immer mehr Organisationen arbeiten im Freiwilligendienst mit Menschen mit Flucht- oder Migrationserfahrung zusammen und sehen die Vielfalt in ihrem Team als eine Bereicherung. „Die Perspektive zu wechseln und voneinander zu lernen, das sind wichtige Erfahrungen, die ich aus der Zusammenarbeit mit Geflüchteten mitnehme“, sagt Maik Wuttig, Anleiter für den Bundesfreiwilligendienst beim Kinderbauernhof Kanena.

Weiterlesen…


Veranstaltung „Freiwilligendienste: Was, Wann, Wie?“

Online-Veranstalting der Abendreihe „Gesellschaft und Integration“

Welche Möglichkeiten bietet ein Freiwilligendienst? Welche Voraussetzungen gibt es? Wie finde ich eine Stelle im Freiwilligendienst? Hierzu erfahren wir mehr von Kristin Wicklein vom Projekt „Freiwilligendienste – Integriert in Sachsen-Anhalt“.

Weiterlesen…


BFD beim BUND-Umweltzentrum Franzigmark

Das BUND-Umweltzentrum Franzigmark, nördlich von Halle, sucht in dem Bereich Naturnahes Gärtnern ab März 2022 und in der Tierpflege ab Juni 2022 neue Bundesfreiwillige. Die zwei BFD-Plätze sind für Freiwillige interessant, die gern draußen an der frischen Luft sind, mehr über Umwelt- und Naturschutzarbeit erfahren wollen und Deutschkenntnisse auf mindestens B1-Niveau mitbringen:

BFD Tierpflege im BUND-Umweltzentrum Franzigmark

BFD Naturnahes Gärtnern im BUND-Umweltzentrum Franzigmark


Freiwilligendienst – Was ist das?

Neues Jahr, neuer Film! Wir freuen uns, unseren neuen Videoclip “Freiwilligendienst – Was ist das?” vorstellen zu können. Der Film dreht sich um die Frage, was ein Freiwilligendienst ist. Dies kurz und knapp zu beantworten, ist gar nicht so einfach. Dabei helfen: Rymma, Yakha und Aboud. Drei Freiwilligendienstleistende, die mit starken Worten beschreiben, was einen Freiwilligendienst ausmacht und warum es insbesondere für Menschen, die neu in Deutschland sind, eine gute Chance ist.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 


Rymma Fil

2017 zog Rymma mit ihrem Mann nach Magdeburg, die ehemalige Partnerstadt ihrer ukrainischen Heimat Donezk. Schnell hat sie gemerkt, dass freiwilliges Engagement ihr in Deutschland besonders am Herzen liegt.

Weiterlesen…


Hussein Malla Yehya

Hussein wollte gerne praktisch tätig sein – und hat durch seinen Bundesfreiwilligendienst genau die richtige Möglichkeit dafür gefunden.

Weiterlesen…


Roberto Velasco

Eigentlich sollten es nur 6 Monate Aufenthalt als Au Pair in Halle werden – doch danach wollte Roberto gern mehr. Über die .lkj) – Sachen-Anhalt erfuhr der 25-Jährige von der Impuls Begegnungsstätte Merseburg, bei der er sich für einen Bundesfreiwilligendienst bewarb. Weiterlesen…


Alamin Ali

„Ich will mehr lernen.“ Mit diesem Motto ist Alamin in seinen Bundesfreiwilligendienst im Pflegeheim Marthahaus der Diakonie gestartet. Dort unterstützt der 31-Jährige aus Eritrea an vier Tagen in der Woche bei der Grundpflege älterer Menschen und begleitet sie bei verschiedenen Aktivitäten. Weiterlesen…


Online-Aktion „Informationen zum Bewerbungsprozess“

Wann: 2. November 2021
16.00 – 17.30 Uhr

Wo: Online-Veranstaltung
Teilnahme per PC, Laptop, Tablet & Co.
Halle

Inhalt der Veranstaltung

Geflüchtete und Menschen mit Migrationsgeschichte stehen oft vor der Herausforderung, sich im komplexen Bewerbungsprozess gut zurechtzufinden. Die Suche nach der passenden Stelle, die Gestaltung und das Absenden der Bewerbung, das Vorstellungsgespräch und im besten Fall die Einstellung – das alles gehört zum Bewerbungsprozess.

Aber wie finde ich die passende Stelle? Was gehört alles in die digitale Bewerbungsmappe? Wie bewerbe ich mich richtig? Warum ist ein Vorstellungsgespräch so wichtig und was passiert danach?

Auf diese und andere Fragen zum Bewerbungsprozess wird unsere ehrenamtliche Berufspatin Jana Scheidemann beim digitalen Workshop „Bewerbungsprozess“ eingehen und hilfreiche Tipps geben.

Für wen:

Geflüchtete und Menschen mit Migrationsgeschichte (gern mit ihren Pat*innen)

Veranstalter:

Freiwilligen-Agentur Halle-Saalkreis e.V., Projekt „Berufspatenschaften – digital.engagiert“

Kosten:

kostenfrei

Anmeldung:
Anmeldeschluss: 29.10.2021
per Formular unten oder auch per E-Mail an Marina Zubchenko-Fritzsche: marina.zubchenko@freiwilligen-agentur.de

Kontakt:

Marina Zubchenko-Fritzsche
Projektleiterin „Berufspatenschaften – digital.engagiert“ (BIWAQ)
Freiwilligen-Agentur Halle-Saalkreis e.V.
Zur Saaleaue 51a | 06122 Halle (Saale)
Telefon 0345/ 13 50 368
E-Mail marina.zubchenko@freiwilligen-agentur.de

Termin

Neu: Infoblatt und Handreichung zur Freiwilligendienstberatung

Für die Beratung von Menschen mit Migrationserfahrung zum Thema Freiwilligendienste haben wir im Rahmen der Servicestelle „Freiwilligendienste – Integriert in Sachsen-Anhalt“ neue Infromationsmaterialien entwickelt:

In dem Infoblatt „Freiwilligendienst – Ist das für mich?” finden Sie kurz und einfach dargestellt, was ein Freiwilligendienst ist und gibt Hinweise zu diesem besonderen Engagementformat.

In der zweiteiligen Handreichung zur Beratung zu Freiwilligendiensten und Nutzung des Portals „Freiwilligendienst-Suche“  werden Schritt für Schritt ausführlicher die Rahmenbedingungen und Möglichkeiten für einen Freiwilligendienst und eine anschließende Suche nach Trägern und Einsatzmöglichkeiten für einen Freiwilligendienst in Sachsen-Anhalt ausgeführt.

Die Materialien stehen hier zum Download bereit.

Organisationen, die Menschen mit Migrationserfahrung beraten, sind herzlich zu einer Online-Schulung am Mittwoch, den 27.10. von 13 – 15 Uhr eingeladen. In der Online-Veranstaltung werden die Informationsmaterialien und die Nutzung der „Freiwilligendienst-Suche“  vorgestellt.

Hierfür bitte eine Anmeldung bis 26.10. senden an:
Kristin Wicklein
E-Mail : kristin.wicklein@freiwilligen-agentur.de
Telefon 0345/213 88285
Freiwilligen-Agentur Halle-Saalkreis e.V.
Waisenhausring 1b | 06108 Halle (Saale)