4.6. ONLINE-Workshop für Einsatzstellen: Zeugnisse für den Freiwilligendienst professionell gestalten

Mittwoch, 4. Juni 2025 von 9.00 – 11.00 Uhr via Zoom.

Ein aussagekräftiges Zeugnis ist eine wertvolle Anerkennung für das Engagement von Freiwilligen – und ein wichtiges Dokument für ihre berufliche Zukunft. Doch wie können Vereine solche Zeugnisse effizient und professionell erstellen, ohne dabei zu viel Zeit und Ressourcen zu investieren? Weiterlesen…


Handreichung für Reflexionsgespräche mit Freiwilligen

Um Freiwillige in ihrer persönlichen Entwicklung und in ihren Lernzielen zu unterstützen, spielt die individuelle pädagogische Begleitung eine wichtige Rolle. In der Handreichung haben wir praxisnahe Anregungen gesammelt, wie Freiwillige, insbesondere mit Blick auf Freiwillige mit Migrations- oder
Fluchterfahrung, durch regelmäßige Reflexionsgespräche gut begleitet werden können. Weiterlesen…


Spielen und Lernen mit Kindern macht glücklich

Ranim Haj Yousef ist seit Dezember 2023 im Hort der Grundschule „Franz Mehring“ in Bernburg im Einsatz. In in ihre neue Rolle in der Arbeit mit Kindern hat sie sich schnell eingefunden. „Mit Kindern aktiv zu sein, macht mich glücklich.“, erzählt Ranim mit Begeisterung. Weiterlesen…


Eine inspirierende Reise vom Freiwilligendienst zur Projektleitung

Irem Baksi ist eine junge Frau aus Istanbul. Durch ihren Freiwilligendienst hat sie eine neue Sprache gelernt und ihre berufliche Leidenschaft entdeckt. Weiterlesen…


Brückenbauerin zwischen den Kulturen

Die 19-jährige Evelyn Ramirez verkörpert wahre Weltoffenheit. Mit Wurzeln in Kolumbien und Mexiko bringt sie eine einzigartige Perspektive in ihren Freiwilligendienst an der Theologischen Hochschule Friedensau ein. „Ich bin aus beiden Ländern“, erklärt sie stolz.

Evelyns Neugierde und Abenteuerlust führten sie nach Deutschland. „Ich habe mich schon immer für die deutsche Kultur, Geschichte und Sprache interessiert“, berichtet sie begeistert. Diese Leidenschaft motivierte sie, nach ihrem Abitur den Schritt ins Ausland zu wagen. Über die .lkj) Sachsen-Anhalt, der Landesvereinigung kulturelle Kinder- und Jugendbildung, kam sie zu der Freiwilligendienststelle bei der Theologischen Hochschule Friedensau.

Weiterlesen…


Ein neuer Anfang durch den Bundesfreiwilligendienst

Ibrahim Elkhamarys Lebensweg führte ihn von Ägypten nach Deutschland, wo er als Bundesfreiwilliger im einewelthaus der Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V. in der Haustechnik tätig ist. Seine Geschichte ist geprägt von Resilienz und der Suche nach neuen Möglichkeiten. Weiterlesen…


05.11. Workshop „Gemeinsam stark – Werte in der Zusammenarbeit“

In der Zusammenarbeit im Team von Hauptamtlichen und Ehrenamtlichen ist die Vielfalt von Ansichten, Interessen und Persönlichkeiten oft Ressource und Herausforderung zugleich. Nicht immer herrscht Einigkeit über das Was und Wie der Vereinsaktivitäten und wie Entscheidungen getroffen werden. Weiterlesen…


Ein Neuanfang mit Herz und Engagement

Oksana Lesnikova ist eine beeindruckende Frau, die trotz schwieriger Umstände Stärke und Optimismus ausstrahlt. Nach dem Ausbruch des Krieges in der Ukraine floh sie mit ihrer Familie und ihren Eltern aus Charkiw, wo sie eine vielversprechende Karriere hatte. Anstatt zu verzweifeln, entschied sich die Familie, sich in Deutschland zu integrieren.

Workshop beim Offenen Kanal Magdeburg

Der Workshop beim Offenen Kanal Magdeburg hat allen Beteiligten viel Spaß bereitet und sogar etwas Bleibendes geschaffen.

Bundesfreiwillige aus Syrien, Ukraine, Russland, Deutschland vom einewelt haus Magdeburg, dem Verein Schachzwerge Magdeburg und dem Offenen Kanal Magdeburg haben im Rahmen eines Bildungsseminars „Fernsehen machen“ am 26. September eine Straßenumfrage zum Thema Integration in Deutschland durchgeführt und dazu eine Sendung produziert. Weiterlesen…


Eine Geschichte von Engagement und persönlichem Wachstum

Falis Soliman Abdirahman engagiert sich im Bundesfreiwilligendienst (BFD) auf dem Kinderbauernhof in Stichelsdorf. Ein idyllischer Ort, wo sie über sich selbst hinausgewachsen ist. Weiterlesen…