Online-Workshop „Begleitung von Ehrenamtlichen mit Migrationsgeschichte“

Freiwilliges Engagement beruht ganz wesentlich auf der Motivation der Ehrenamtlichen – und damit auch darauf, dass sie sich wohlfühlen in ihrem Team und in ihrem Aufgabenbereich.

Was können wir tun, um ihre Motivation zu stärken? Gibt es dabei besondere Bedarfe bei Menschen mit Migrationsgeschichte? Welche Rolle spielt das Empowerment?

Weiterlesen…


Veranstaltungen für Einsatzstellen

Muntermacher-Workshops 2025 – Die kollegiale Austauschrunde am Morgen

Schwerpunktthema: Erfolgreich mit vielfältigen Freiwilligen zusammenarbeiten

Die Muntermacher Workshops sind Austauschrunden für alle interessierten Vereine oder Gruppen in Sachsen-Anhalt, die mit vielfältigen Freiwilligen zusammenarbeiten oder dies planen.

Die Workshops starten mit einem inhaltlichen Impuls. Dabei tauschen sich die Teilnehmenden über ihre Erfahrungen in der Praxis aus, beraten und vernetzen sich und erhalten so neue Anregungen für ihren Arbeitsalltag. Die Workshops sind als kurze und effektive Vormittags-Einheiten konzipiert und können unabhängig voneinander besucht werden.

Kreative Teambuilding-Methoden

Mittwoch, 12. Februar 2025 von 9.00 – 11.00 Uhr via Zoom

Gemeinsam lachen, zusammenarbeiten und ein starkes Teamgefühl entwickeln – das gelingt am besten mit kreativen und wirkungsvollen Teambuilding-Maßnahmen! Doch was tun, wenn Zeit und Budget knapp sind? Gerade in der Arbeit mit internationalen Freiwilligenteams und in der Zusammenarbeit von Haupt- und Ehrenamtlichen ist es wichtig, Methoden zu finden, die niedrigschwellig, flexibel und effektiv sind.

In diesem Workshop stellen wir praxiserprobte Teambuilding-Ideen vor, die sich einfach umsetzen lassen – auch für Gruppen mit unterschiedlichen Sprachniveaus.

Impuls und Moderation: Nicole Marcus, Freiwilligen-Agentur Halle (Saale) e.V.

Hier geht es zur Anmeldung

 

Wertekonflikte im Team

Mittwoch, 12. März 2025 von 9.00 – 11.00 Uhr via Zoom

In der Zusammenarbeit im Team von Hauptamtlichen und Ehrenamtlichen ist die Vielfalt von Ansichten, Interessen und Persönlichkeiten oft Ressource und Herausforderung zugleich. Nicht immer herrscht Einigkeit über das Was und Wie der Aktivitäten oder wie Entscheidungen getroffen werden.

Wie gehen wir am besten um mit Differenzen? Welche Werte und Regeln sind für uns als Organisation wichtig? Wie können wir sie vermitteln? Was tun, falls uns das nicht gelingt?
Wir tauschen uns darüber aus, wie die Verständigung über gemeinsame Werte gelingen kann und wie wir es schaffen, auch bei Unterschieden unsere Werte zu leben und nach außen zu vermitteln.

Impuls und Moderation: Nicole Marcus, Freiwilligen-Agentur Halle (Saale) e.V.

Hier geht es zur Anmeldung

 

Zeugnisse für den Freiwilligendienst professionell gestalten

Mittwoch, 21. Mai 2025 von 9.00 – 11.00 Uhr via Zoom

Ein aussagekräftiges Zeugnis ist eine wertvolle Anerkennung für das Engagement von Freiwilligen – und ein wichtiges Dokument für ihre berufliche Zukunft. Doch wie können Vereine solche Zeugnisse effizient und professionell erstellen, ohne dabei zu viel Zeit und Ressourcen zu investieren?

Künstliche Intelligenz (KI) bietet hier spannende Möglichkeiten: Von vorformulierten Textbausteinen bis hin zu maßgeschneiderten Formulierungen für individuelle Leistungen. In diesem Workshop lernen Sie, wie Sie KI-Tools nutzen können, um Arbeitszeugnisse schnell, präzise und ansprechend zu verfassen. Neben praktischen Anleitungen schauen wir uns auch die Chancen und Grenzen dieser Technologie an.

Hier geht es zur Anmeldung

 

Austauschtreffen für Einsatzstellen im Freiwilligendienst

Mittwoch, 25. Juni 2025 von 9.00 – 12.00 Uhr via Zoom

Wie kann uns Diversität in Freiwilligendiensten gelingen? Dieses Austauschtreffen bringt Einsatzstellen aus Sachsen-Anhalt zusammen, um sich über Erfahrungen und gute Praktiken in der Zusammenarbeit mit Menschen mit Flucht- oder Migrationserfahrung auszutauschen und neue Impulse zur Stärkung von Diversität in Freiwilligendiensten zu gewinnen.

In verschiedenen Foren werden folgende Themen behandelt:

  • Handlungsmöglichkeiten bei Diskriminierungserfahrungen
  • Strategien zum Überwinden von Sprachbarrieren
  • Erwartungsmanagement bei Freiwilligen
  • Aktuelle Regelungen im Freiwilligendienst

Hier geht es zu Anmeldung.

 

Einfache Sprache in vielfältigen Teams

Mittwoch, 24. September 2025 von 9.00 – 11.00 Uhr via Zoom

„Wie kann ich das einfacher sagen, ohne dass der Inhalt verloren geht?“… Das fragen wir uns oft, wenn wir komplexe Themen, Texte oder Gesetze erklären wollen.

Sprache spielt eine wichtige Rolle in der Kommunikation. Wenn sie zu kompliziert ist, kann die Verständlichkeit verloren gehen. Insbesondere zwischen Menschen, deren Muttersprache nicht die gleiche ist. Oft versuchen wir komplizierte Informationen auf einfache Weise zu vermitteln, doch ist es nicht immer so „einfach“.

In diesem Workshop lernen wir praktische Tipps zum Umgang mit der einfachen Sprache kennen. Durch Übungen und Diskussionen werden diese auch vertieft.

Referentin: Isabel Link, Büro für Leichte Sprache, Lebens(t)raum e.V.

Hier geht es zur Anmeldung

 

Kontakt

Servicestelle „Freiwilligendienste – Integriert in Sachsen-Anhalt“
Nicole Marcus, Seminarleitung
0179-438 49 70
nicole.marcus@freiwillligen-agentur.de

 


Zum Thema Interkulturelle Öffnung können wir pädagogischen Fachkräften aus Schulen und Kindertagesstätten die Anlauf- und Beratungsstellen der Servicestelle für Interkulturelles Lernen in Schule und Kita in Sachsen-Anhalt empfehlen.

Weiterlesen…