Brückenbauerin zwischen den Kulturen

Die 19-jährige Evelyn Ramirez verkörpert wahre Weltoffenheit. Mit Wurzeln in Kolumbien und Mexiko bringt sie eine einzigartige Perspektive in ihren Freiwilligendienst an der Theologischen Hochschule Friedensau ein. „Ich bin aus beiden Ländern“, erklärt sie stolz.

Evelyns Neugierde und Abenteuerlust führten sie nach Deutschland. „Ich habe mich schon immer für die deutsche Kultur, Geschichte und Sprache interessiert“, berichtet sie begeistert. Diese Leidenschaft motivierte sie, nach ihrem Abitur den Schritt ins Ausland zu wagen. Über die .lkj) Sachsen-Anhalt, der Landesvereinigung kulturelle Kinder- und Jugendbildung, kam sie zu der Freiwilligendienststelle bei der Theologischen Hochschule Friedensau.

Weiterlesen…


Ein neuer Anfang durch den Bundesfreiwilligendienst

Ibrahim Elkhamarys Lebensweg führte ihn von Ägypten nach Deutschland, wo er als Bundesfreiwilliger im einewelthaus der Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V. in der Haustechnik tätig ist. Seine Geschichte ist geprägt von Resilienz und der Suche nach neuen Möglichkeiten. Weiterlesen…


Ein Neuanfang mit Herz und Engagement

Oksana Lesnikova ist eine beeindruckende Frau, die trotz schwieriger Umstände Stärke und Optimismus ausstrahlt. Nach dem Ausbruch des Krieges in der Ukraine floh sie mit ihrer Familie und ihren Eltern aus Charkiw, wo sie eine vielversprechende Karriere hatte. Anstatt zu verzweifeln, entschied sich die Familie, sich in Deutschland zu integrieren.

Eine Geschichte von Engagement und persönlichem Wachstum

Falis Soliman Abdirahman engagiert sich im Bundesfreiwilligendienst (BFD) auf dem Kinderbauernhof in Stichelsdorf. Ein idyllischer Ort, wo sie über sich selbst hinausgewachsen ist. Weiterlesen…


Vielfalt in Freiwilligendiensten – Perspektive einer Einsatzstelle

Wir waren mit Anneheide von Biela, der stellvertretenden Direktorin der Franckeschen Stiftungen in Halle, im Gespräch zu Freiwilligendiensten. Insbesondere die Perpektive auf den Freiwilligendienst mit Menschen mit Migrationserfahrung hat uns interessiert. Die Antworten sind hier zu einem kleinen Video zusammengefasst:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Freiwilligendienst im Porträt

Mohammad Hakmi macht einen Bundesfreiwilligendienst im Naturkundehaus Schönburg, wo er die Tiere und das Gelände pflegt. Es gibt hier Laufenten, Hühner, Kamerun-Schafe und Ziegen. Weiterlesen…


Freiwilligendienst im Porträt

Liban Hassan Awsaid macht seinen Bundesfreiwilligendienst bei der Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt (AGSA). Dort berät er Menschen aus Afrika. Er füllt mit ihnen Formulare aus und unterstützt sie bei Fragen z.B. zum Jobcenter, BAMF, Gericht, Sozialamt oder anderen Behörden.

Weiterlesen…


Freiwilligendienst im Portrait

Als Yuliia Vertiahina nach Deutschland kam, entschied sie sich für Magdeburg, da ihr die Stadt schon von einem Praktikum bekannt war, das sie 2018 beim Offenen Kanal Magdeburg absolviert hatte. Jetzt macht Yuliia einen Bundesfreiwilligendienst beim Offenen Kanal.

Weiterlesen…


Freiwilligendienst im Portrait

„Der Bundesfreiwilligendienst macht mir viel Freude. Ich kann in bedeutenden kulturellen Projekte mit interessanten und intelligenten Menschen zusammenarbeiten. Diese Menschen und ihre Geschichte begeistern mich sehr.“, erzählt Marina Turetska über ihren BFD, den sie bei dem Weltunion der Magdeburger Juden e.V. absolviert.

Weiterlesen…


Lina Khawla

„Durch meinen BFD habe ich herausgefunden, dass ich die Gebärdensprache lernen möchte, um mit hörgeschädigten Kindern zu arbeiten“ erzählt Lina Khawla.

Weiterlesen…