Bericht zur Bildungsreise nach Berlin

Berlin politisch, geschichtlich und kulturell– Veranstaltungsbericht der Bildungsveranstaltung

Am 24.-25.08.2018 organisierte die Servicestelle  für den Bundesfreiwilligendienst mit Flüchtlingsbezug in Sachsen-Anhalt der Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V. eine Bildungsreise für nach Berlin. An der Bildungsreise nahmen 28 Freiwilligendienstleistende aus Sachsen-Anhalt mit und ohne Fluchterfahrung teil und erkundeten die politische und kulturelle Bedeutung der Bundeshauptstadt. Die zweitägige Veranstaltung ist der Jahreshöhepunkt im Qualifizierungsprogramm der Servicestelle für den Bundesfreiwilligendienst (BFD) mit Flüchtlingsbezug in Sachsen-Anhalt. Weiterlesen…


Engagementformen mit Flüchtlingsbezug in Kita und Schule

Bilder von der Fachveranstaltung “Engagementformate mit Flüchtlingsbezug in Kita und Schule“ in Magdeburg am 17.08.2018

Weiterlesen…


Veranstaltungsbericht zum Zukunftstag

Am 27.06.2018 organisierte die BFD-Servicestelle eine Informationsveranstaltung, bei der sich alles um die Themen persönliche Zukunft für Freiwilligendienstleistende sowie individuelle Perspektiven nach dem BFD drehte.

Weiterlesen…


Porträt Martha Herzog

Aus familiären Kontakten zu Geflüchteten heraus wollte Martha nach ihrem Abitur noch ein Jahr Pause vom Lernen nehmen und sich in der Flüchtlingshilfe engagieren. Daher entschied sie sich für einen Bundesfreilligendienst im Sonderprogramm “BFD mit Flüchtlinsgbezug”.

Weiterlesen…


Porträt Susann Hennig

Nach ihrer Ausbildung zur psychologischen Beraterin wollte Susann gerne herausfinden, ob sie in diese Richtung weiter arbeiten möchte.

Weiterlesen…


Portrait einer BFD’lerin auf UNHCR Homepage

Im Mai 2018 erschien ein schönes Portrait einer Bundesfreiwilligen aus Halle auf der Homepage von UNHCR Deutschland. Ein  berührender Artikel der stellvertretend für viele Freiwillige im Sonderprogramm „Bundesfreiwilligendienst mit Flüchtlingsbezug“ steht.:

Zum Artikel


Einblicke in die politische und kulturelle Vielfalt Berlins

Ein Kurzbericht zur Bildungsreise in die Bundeshauptstadt

Am Wochenende vom 25. bis 26.08.2017 organisierte die BFD-Servicestelle mit Flüchtlingsbezug in Sachsen-Anhalt das standortübergreifende Qualifizierungsangebot in Berlin. Im Rahmen einer Bildungsreise besuchten Bundesfreiwilligendienstleistende, Einsatzstellenvertreter*innen sowie Programmverantwortliche im Bundesfreiwilligendienst mit Flüchtlingsbezug (BFDmF) an zwei Tagen verschiedene politische und kulturelle Stationen in der Bundeshauptstadt Berlin.

Weiterlesen…


Fachpolitisches Gespräch Perspektiven des BFDmF – Erfahrungen aus Sachsen-Anhalt

Filmdokumentation des Fachpolitischen Gespräches zum BFDmF am 25.08.2017 in der Landesvertretung Sachsen-Anhalt:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Servicestelle für den Bundesfreiwilligendienst (BFD) mit Flüchtlingsbezug in Sachsen-Anhalt hat im August 2017 ein Perspektivpapier erarbeitet, dass sich aus den positiven Erfahrungen mit dem Sonderprogramm speist und Empfehlungen für eine Weiterführung des Sonderprogramms beinhaltet.

Weiterlesen…


Pressegespräch „Ein Jahr Bundesfreiwilligendienst mit Flüchtlingsbezug“

Am 20.04.2017 veranstaltete das Ministerium für Arbeit, Soziales und Integration (MASI) in Zusammenarbeit mit der Servicestelle für den Bundesfreiwilligendienst mit Flüchtlingsbezug in Sachsen-Anhalt sowie Vertreter*innen der Wohlfahrtsverbände ein Pressegespräch zur aktuellen Situation der besonderen Form des freiwilligen Engagements.

Weiterlesen…


Zitat einer Einsatzstelle

“Das BFD-Sonderprogramm mit Flüchtlingsbezug hilft unserer Ökumenische Initiative ZEITPATEN, ihre Angebote zur Integration von Geflüchteten und Migranten kontinuierlich fortzusetzen. Durch den Einsatz von Bundesfreiwilligen werden die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnern und Mitarbeiter zuverlässig unterstützt.” Mechthild Lattdorf, Pfarrerin der evangelischen Luthergemeinde Halle