Handreichung für Reflexionsgespräche

Im Rahmen der 5-Jährigen Qualifizierung- und Beratungsaktivität der Servicestelle “Bundesfreiwilligendienst – Integriert in Sachsen-Anhalt” haben wir die Erfahrung gemacht, dass sich neben Qualifizierungsangeboten in Seminarform eine individuelle pädagogische Begleitung und Reflexion für eine gelungen Einbindung von Freiwilligen insbesondere mit Fluchterfahrung oder Migrationsgeschichte empfiehlt.

Weiterlesen…

Gesprächssituation

Porträt Amir Almoustafa

Amir Almoustafa hatte bereits vor seinem Bundesfreiwilligendienst erlebt, dass andere Freiwillige ihn unterstützt haben. Das hat ihn selbst motiviert einen Freiwilligendienst zu leisten und Hilfe weiterzugeben. Er wollte neue Menschen kennen lernen und mit ihnen in Kontakt kommen.

Weiterlesen…


Porträt Amer Menzaljy

Wie kann der Arbeitsalltag in Deutschland aussehen? Wie kann Teamarbeit funktionieren? Das konnte Amer in seinem Bundesfreiwilligendienst im Welcome-Treff Halle hautnah erleben. Die Möglichkeit, seine photographischen Fähigkeiten einzubringen und in der Öffentlichkeitsarbeit zu unterstützen, hat ihm Auftrieb gegeben.

Weiterlesen…


Einblick in die BFD-Mittagsreihe

BFD- Mittagsreihe:  Austausch – Vernetzung – Weiterbildung

Von Oktober bis Anfang Dezember 2020 organsierte die Servicestelle „Bundesfreiwilligendienst – Integriert in Sachsen-Anhalt“ für Einsatzstellen ein neues Online-Format zur Weiterbildung und zum kollegialen Austausch zum Bundesfreiwilligendienst:

Weiterlesen…


Porträt Max Koal

Max Koal interessierten schon seit Längerem der Kontakt und die Arbeit mit geflüchteten Menschen. Als er feststellte, dass seine Studienwahl nicht das Richtige für ihn war, wollt er lieber praktische Erfahrungen in einem sozialen Arbeitsfeld sammeln. Er entschied sich für einen Freiwilligendienst in einem Begegnungscafé mit Angeboten für Geflüchtete in Halle.

Weiterlesen…


Einblick in die BFD-Seminare

„BFD im Sucher“ – ein Foto-Workshop im Juli 2020

Hast du schon einmal versucht deine Vergangenheit mit Fotografien darzustellen? Wie zeigst du das, was dir im Leben Kraft gibt, in einem Bild?

Mittels der Fotografie das eigene Leben und die Situation im BFD erkunden – das war für zwei Tage im Juli die Aufgabe der Teilnehmer*innen des BFD-Seminars BFD im Sucher.

Weiterlesen…


Rückblick 2019

2019 geht die Arbeit der Servicestelle für den BFD-Integriert in Sachsen-Anhalt in das 3. Jahr.

Das trägerübergreifende Team mit Beratung und Qualifizierung in ganz Sachsen-Anhalt freut sich über ein erfolgreiches Jahr. Denn zu Beginn des Jahres 2019 konnte gemeinsam auf gute Erfahrungen und Netzwerkstrukturen aus den vergangenen drei Jahren aufgebaut werden und das ursprüngliche Konzept an die aktuellen Entwicklungen und Bedürfnisse der Einrichtungen angepasst und verstetigt werden.

Weiterlesen…

Eindrücke der Dankeschönfeier

“BFD …und dann?” Im Gespräch mit Rasha

Die Sonne scheint und Vögel zwitschern in den Bäumen, als ich mich an einem Tag im Frühling mit Rasha treffe. Sie hat im letzten Jahr einen Bundesfreiwilligendienst im Krokoseum, einem Kinder-Kultur-Treff, gemacht. Jetzt, ein dreiviertel Jahr später, interessiert mich, was sie jetzt macht, wie ihr Weg in Deutschland weitergegangen ist.

Was wird eigentlich aus „unseren“ Bundesfreiwilligen?

Weiterlesen…


Porträt Judy Hauck

Judy wollte mehr über sich selbst, ihre eigenen Stärken und Grenzen herausfinden. Deshalb startete sie im Sonderprogramm “Bundesfreiwilligendienst mit Flüchtlingsbezug” ihren Freiwilligendienst in einem Frauenschutzhaus und wechselte später in das Familienkomptenzzentrum der Franckeschen Stiftungen Halle. Weiterlesen…


BFD-Servicestelle in Sachsen Anhalt informiert.

Mitgliedsorganisationen der Auslandsgesellschaft  Sachsen-Anhalt e.V. diskutieren Chancen des Bundesfreiwilligendienstes in der Integrationsarbeit.
Magdeburg, den 30.01.2019

Das Team der Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V. informierte im Rahmen einer Informationsveranstaltung über die Möglichkeiten der Anerkennung als Einsatzstelle im Bundesfreiwilligendienst (BFD). Bisher engagierten  sich Mitgliedsorganisationen des einewelthaus Magdeburg im Rahmen des BFD-Sonderprogramms „Bundesfreiwilligendienst mit Flüchtlingsbezug“ (BFDmF).

Weiterlesen…