Freiwilligendienst im Porträt

Mohammad Hakmi macht einen Bundesfreiwilligendienst im Naturkundehaus Schönburg, wo er die Tiere und das Gelände pflegt. Es gibt hier Laufenten, Hühner, Kamerun-Schafe und Ziegen. Weiterlesen…


Erfolg für starke Freiwilligendienste

Ein Grund zur Freude:
Die Kürzungen in den Freiwilligendiensten werden zurückgenommen! Das wurde nun in der abschließenden Sitzung zum Bundeshaushalt für 2024 beschlosssen. Damit wurde verhindert, dass 2024 jeder 4. Platz im Freiwilligendienst wegfällt.
Ein weiterer Erfolg:
Die Petition “Freiwilligendienste stärken” wurde von über 100.000 Unterstützeri:innen unterschrieben. Letzte Woche wurde die Petition von dem Ausschuss der Bundesregierung für Petitionen mit dem höchsten Votum votiert. Das höchste Votum umfasst eine Weiterleitung an die Fraktionen, die Bunderegierung sowie eine Weiterleitung an die Landesministerien. Die Bundesregierung hat nach Beschluss der Petition im Bundestag sechs Wochen Zeit, um darzulegen, wie die Forderungen der Petition berücksichtigt werden können.
Durch den Wegfall der Kürzungen kann jetzt darüber gesprochen werden, wie gute Rahmenbedingungen geschaffen werden können, um noch mehr Menschen einen Freiwlligendienst zu ermöglichen.

Freiwilligendienst im Porträt

Liban Hassan Awsaid macht seinen Bundesfreiwilligendienst bei der Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt (AGSA). Dort berät er Menschen aus Afrika. Er füllt mit ihnen Formulare aus und unterstützt sie bei Fragen z.B. zum Jobcenter, BAMF, Gericht, Sozialamt oder anderen Behörden.

Weiterlesen…


Talk-Show „Bundesfreiwilligendienst – mein Engagement ist wichtig“

Im Rahmen des Seminars von „Freiwilligendienste – Integriert in Sachsen-Anhalt“ haben Freiwillige die Talk-Show „Bundesfreiwilligendienst – mein Engagement ist wichtig“ produziert.

Am 20.10. waren Bundesfreiwillige zum Seminar “Fernsehen machen” beim Offenen Kanal in Magdeburg zu Besuch. Hier lernten sie, wie man selbst einen Sendebeitrag für das Fernsehen macht und probierten sich dabei gleich praktisch an der Produktion einer Talk-Show aus. Als Thema für ihren Sendebeitrag wurden die aktuell geplanten Kürzungen der Bundesregierung für den Freiwilligendienst für 2024 in Höhe von 78 Mio. gewählt. Dazu ist eine Talk-Show „Bundesfreiwilligendienst – mein Engagement ist wichtig“ entstanden, in der die Freiwilligen als Podiumsgäste selbst disktuieren, warum der Bundesfreiwilligendienst für die Integration wichtig ist. Darüberhinaus wurden Stimmen von Passanten zum BFD und den geplanten Kürzungen eingefangen. Am Ende wurde das Filmmaterial im Studio des Offenen Kanal Magdeburg gemeinsam geschnitten und zu einer Sendung montiert, die hier nachgeschaut werden kann:

https://youtu.be/lgLjfBpzBRY

Weitere Information und Bilder zu dem Seminar sind hier bei der AGSA zu finden.

Foto: OK Magdeburg

 


Freiwilligendienst im Portrait

Als Yuliia nach Deutschland kam, entschied sie sich für Magdeburg, da ihr die Stadt schon von einem Praktikum bekannt war, das sie 2018 beim Offenen Kanal Magdeburg absolviert hatte. Jetzt macht Yuliia einen Bundesfreiwilligendienst beim Offenen Kanal.

Weiterlesen…


Motivation stärken durch Anerkennungskultur

Am Dienstag, 14. November 2023 findet wieder von 9 – 11 Uhr unser Online-Workshop für Einsatzstellen statt. Diesmal widmen wir uns dem Thema der Anerkennkungskultur als Vertiefung zum Freiwilligenmanagement.

Menschen, die sich in einem Verein oder einer Organisation freiwillig engagieren, stellen ihre Zeit und Arbeitskraft unentgeltlich zur Verfügung. Dieses Engagement ist für viele Organisationen von unschätzbarer Bedeutung. Um die Motivation der Engagierten auch auf Dauer zu erhalten und neue Freiwillige zu gewinnen, bedarf es vor allem einer attraktiven und sinnvollen Gestaltung des Aufgabenfeldes. Doch auch eine Anerkennungskultur, die alle Aspekte der Zusammenarbeit prägt, stärkt die Motivation und ist wichtig für ein erfolgreiches Miteinander.

Wann: Dienstag, 14. November 2023, 09.00 Uhr – 11.00 Uhr

Wo: online via Zoom, Teilnahme per PC, Laptop, Smartphone etc.

Wir bitten um eine verbindliche Anmeldung hier.

Kontakt

  • Nicole Marcus
  • Hansering 20
    06108 Halle (Saale)
  • 0179-438 49 70
  • nicole.marcus@freiwilligen-agentur.de

Die Veranstaltung wird von der Servicestelle „Freiwilligendienste – Integriert in Sachsen-Anhalt“ organisiert und richtet sich an alle Vereine oder Gruppen in Sachsen-Anhalt, die mit vielfältigen Freiwilligen zusammenarbeiten oder dies planen.


Freiwilligendienst im Portrait

„Der Bundesfreiwilligendienst macht mir viel Freude. Ich kann in bedeutenden kulturellen Projekte mit interessanten und intelligenten Menschen zusammenarbeiten. Diese Menschen und ihre Geschichte begeistern mich sehr.“, erzählt Marina Turetska über ihren BFD, den sie bei dem Weltunion der Magdeburger Juden e.V. absolviert.

Weiterlesen…


Freiwilliges Engagement im Wandel – Trends kennen und reagieren

Freiwilliges Engagement befindet sich im Wandel, viele traditionelle Rezepte und Engagementformen passen nicht mehr. Wie sieht dieser Wandel aus, welche Trends vom demografischen Wandel über Zuwanderung und sich verändernden Wertehaltungen kommen bei uns an?

In diesem Workshop lernen wir relevante gesellschaftliche Veränderungsprozesse kennen und beraten, wie Vereine darauf reagieren können.

Wann: Dienstag, 26. September 2023, 09.00 Uhr – 11.00 Uhr

Weiterlesen…


Kürzungspläne für Freiwilligendienste: 2024 droht jeder 4. Platz wegzufallen

Etwa 100.000 Menschen engagieren sich in Deutschland jedes Jahr in Freiwilligendiensten.

Und über 100 000 Menschen haben im Juni diesen Jahres die Petition der Kampagne #Freiwilligendienst stärken unterschriben und damit dafür ausgesprochen: Es braucht bessere Rahmenbedingungen, mehr Anerkennug und mehr finanzielle Mittel, um die Freiwilligendienste attraktiver zu machen und ihren wichtigen Beitrag für unsere Gesellschaft zu wertschätzen.

Angesichts dessen sind die geplanten Kürzungen für Freiwilligendienste für 2024 umso unverständlicher. Der im Juli veröffentlichte Haushaltsentwurf der Bundesregierung sieht vor, dass im nächsten Jahr bei Freiwilligendiensten 78 Mio. Euro gekürzt werden. Damit würde ein Viertel der Mittel gekürzt werden. Das würde bedeuten, dass 2024 jeder 4. Platz im Freiwilligendienst wegfällt.

Wir finden, das geht nicht! Denn das Engagement jedes Freiwilligendienstleistenden und jeder Einsatzstelle ist wichtig!

Insbesondere das Engagement von und für Menschen mit Flucht- oder Migrationserfahrung darf nicht geschwächt werden. Der Freiwlligendienst ist eine wichtige Chance zur Teilhabe. Der Freiwilligendienst als eine Bildungs- und Orientierungzeit bietet für geflüchtete und migrantische Menschen die Möglichkeit in Kontakt zu kommen, Deutsch zu lernen und positive Erfahrungen zu sammeln, Selbstwirksamkeit und Gemeinschaft zu erleben, sich für etwas Gutes einzusetzen und gemeinsam an etwas Größerem mitzuwirken. Diese Chance darf nicht genommen werden!

Wir haben uns an die Politik mit folgendem Schreiben gewandt:

Position zu Kürzungen im Bundeshaushalt für Freiwilligendienste ab 2024

Wir laden Freiwillige und Einsatzstellen ein, ihr Engagement zu zeigen und sammlen dazu Statements von Freiwilligen und Eisatzstellen zur Veröffentlichung. Am 17.08. findet jeweils in Magdeburg und Halle eine Aktion zum Poskarten schreiben und zur Aufnahme der Statements statt.  Dazu laden wir alle Freiwilligendienstleistende und Einsatzstellen herzlich ein mitzumachen!

 

 

Treffpunkt in Halle: Welcome-Treff in der Geistaße 58, 06108 Halle

Ansprechperson: Kristin Wicklein, Freiwilligen-Agentur Halle, Tel. 0345 / 213 88 285

Treffpunkt in Magdeburg: einewelt haus in der Schellingstraße 3-4, 39104 Magdeburg

Ansprechperson: Rymma Fil, AGSA, Tel. 0391 / 53 71 217

Termin:  Donnerstag, 17.08. um 13:00 Uhr

Anmeldung: an Kristin Wicklein per E-Mail fwd@freiwilligen-agentur.de