зустрічі про волонтерську службу 06.06.

Ми щиро запрошуємо Вас взяти участь у нашій зустрічі про волонтерську службу. Ми надаємо інформацію та консультації німецькою, українською або російською мовами з наступних питань:

Що таке волонтерська служба?

Де і коли я можу записатися на волонтерську службу?

Що мені найбільше підходить?

Коли: вівторок, 06.06.2023 о 14: 00

Де: Ласкаво просимо на зустріч, WELCOME-Treff, Geiststraße 58, 06108 Halle (Saale)

Будь ласка, напишіть нам, якщо ви можете прийти: fwd@freiwilligen-agentur.de

—-

Wir laden herzlich zu unserer Gesprächsrunde zum Freiwilligendienst ein. Wir informieren und beraten auf Deutsch und Ukrainisch oder Russisch zu folgenden Fragen:

  • Was ist ein Freiwilligendienst?
  • Wo und wann kann ich einen Freiwilligendienst machen?
  • Was passt am besten zu mir?

Wann: Dienstag, 06.06.2023 um 14:00 Uhr

Wo: WELCOME-Treff, Geiststraße 58, 06108 Halle (Saale)

Bitte geben Sie uns vorher Bescheid, ob Sie kommen: fwd@freiwilligen-agentur.de


Video-Botschaft zum Aktionstag #fuerfreiwillige

Heute am 10.05.2023, ist der bundesweite Aktionstag der Initiative fuer-freiwillige.de

Wir als Organisation der Servicestelle „Freiwilligendienste – integriert in Sachsen-Anhalt“ unterstützen den bundesweiten Aufruf für mehr Anerkennung und Wertschätzung für Freiwilligendienstleistende.

Freiwillige leisten in ihrem Freiwilligendienst jeden Tag einen wichtigen Beitrag für die Gesellschaft und tun viel Gutes. Aber was kann den Freiwilligen Gutes getan werden? Ein vergünstigter Eintritt ins Schwimmbad, freie Fahrt mit der Bahn oder eine Eiskugel extra? Wir haben dazu mit Bundesfreiwilligen aus dem Welcome-Treff, der AGSA und dem Offenen Kanal Magdeburg gesprochen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der FreiwilligenausweisMit dem Freiwilligendienstausweis können Freiwillige an vielen Orten, z.B. in öffentlichen Kultur-Einrichtungen oder in Geschäften, Vergünstigungen bekommen und sollen dabei mit Auszubildenden gleichgestellt werden.

 

Wo sind diese Orte zu finden?

Auf der Plattform der Initiative fuer-freiwillige.de gibt es eine digitale Karte, wo die bisher bekannten Orte markiert sind.

Kennt ihr weitere Orte?

Dann tragt sie hier ein: https://fuer-freiwillige.de/karte/


Save the date: 10.05. Aktionstag für Freiwillige im Freiwilligendienst

Am Aktionstag der Initiative für-freiwillige.de wird es deutschlandweit verschiedene Aktionen geben für mehr Wertschätzung für das Engagement von Freiwilligendienstleistenden. Es wird auf die Plattform für-freiwillige.de aufmerksam gemacht. Denn auf der Plattform sind Orte zu finden, wo Freiwillige im Freiwilligendienst z.B. einen Rabatt, einen Gutschein oder freien Eintritt erhalten. Es sollen natürlich noch viel mehr Orte werden!
Daher unterstützen wir als Servicestelle “Freiwilligendienste – Integriert in Sachsen-Anhalt” den Aufruf am 10.05. und lassen bald mehr von uns hören und sehen….

Hier ein Film der Initiative #fürfreiwillige


Veranstaltungs-Tipp zu Einfacher Sprache am 23.05. um 17 Uhr

In der Abendreihe “Gesellschaft und Integration” findet ein Workshop zum Thema Einfache Sprache statt. Der Workshop ist online und kostenfrei.

Wann: Dienstag, den 23. Mai 2023, 17.00 – 19:00 Uhr

„Wie kann ich das einfacher sagen, ohne dass der Inhalt verloren geht?“…

Das fragen wir uns oft, wenn wir amtliche Schreiben, Formulare oder Gesetze erklären wollen. Sprache spielt eine wichtige Rolle in der Kommunikation. Wenn die Sprache zu kompliziert ist, kann die Verständlichkeit verloren gehen. Insbesondere zwischen Menschen, deren Muttersprache nicht Deutsch ist.

Oft müssen wir komplizierte Informationen auf einfache Weise vermitteln. Doch ist es nicht immer so „einfach“ und bringt viele Herausforderungen mit sich. Worauf soll ich achten? Wie kann ich den Text verständlicher machen? Geht der Inhalt verloren, wenn ich das so sage?

Hier geht es zur Anmeldung

Kontakt

  • Freiwilligen-Agentur Halle
  • Marina Zubchenko-Fritzsche
  • 0345/ 135 348 61 | Mobil & WhatsApp 0176/ 220 071 77
  • kontakt@welcometreff.de

 


Umfrage für Einsatzstellen zu Freiwilligendiensten mit Menschen mit Migrationsgeschichte

Mit einer Online-Umfrage möchte unsere Servicestelle “Freiwilligendienste -Integriert in Sachsen-Anhalt” neue Erkenntnisse über die Beteiligung von Menschen mit Migrationserfahrung in Freiwilligendiensten in Sachsen-Anhalt gewinnen.
Wir bitten alle Einsatzstellen für Freiwilligendienste in Sachsen-Anhalt (BFD, FSJ, FÖJ sowie andere Freiwilligendienste in Sachsen-Anhalt) um eine Beteiligung an der Umfrage, herzlichen Dank im Voraus!
 
Die Teilnahme an der Umfrage dauert ca. 15 Minuten. Die Umfrage ist bis zum 15.05.2023 aktiv.
Die Servicestelle “Freiwilligendienste – Integriert in Sachsen-Anhalt” in Trägerschaft der Freiwilligen-Agentur wird durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung des Landes Sachsen-Anhalt gefördert.

Kontakt:
Kristin Wicklein
Projektleiterin “Servicestelle Freiwilligendienste – Integriert in Sachsen-Anhalt”
Freiwilligen-Agentur Halle-Saalkreis e.V.
Telefon 0345/ 213 88 285
E-Mail kristin.wicklein@freiwilligen-agentur.de
Website: www.freiwilligendienste-integriert.de


Diversity-Planspiel zu Mehrsprachigkeit und Vielfalt

„Wenn es keine Sprache gibt, dann gibt es auch keinen Staat und keine Kultur. Man muss miteinander kommunizieren und auf die Meinungen der anderen reagieren.“,

reflektiert eine Teilnehmerin beim Diversity-Planspiel „Convivencia in Córdoba“. Das Planspiel führte am 19. Januar 2023 die Servicestelle Freiwilligendienste – Integriert in Sachsen-Anhalt in Kooperation mit dem Modellprojekt DiAA – Demokratie in Arbeit und Ausbildung der Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V. als Seminar für Freiwillige im Bundesfreiwilligendienst zum Thema Mehrsprachigkeit und Vielfalt einewelt haus Magdeburg durch.

Das historische Diversity-Planspiel „Convivencia in Córdoba“ (entwickelt von LIFE e.V.) führte die Teilnehmenden ins 10. Jahrhundert nach Al-Andalus, in die Stadt Córdoba im Süden Spaniens. Das Leben in Al-Andalus war von Mehrsprachigkeit sowie vom friedlichen Zusammenleben seiner christlichen, jüdischen und muslimischen Bewohner:innen geprägt. Nach einer historischen Einführung und einem Quiz schlüpften die Teilnehmenden in verschiedene Rollen der Bewohner:innen von Al-Andalus. Sie kamen miteinander ins Gespräch und lernten verschiedene Perspektiven in der Gesellschaft kennen. Durch einen Sprachenkonflikt geriet das friedliche Zusammenleben der Bewohner:innen ins Wanken. Sie vertraten ihre Interessen und diskutierten darüber, wie die Bewohner:innen in Al-Andalus zukünftig zusammenleben sollten. Ein Teilnehmer resümiert:

„Diese Konflikte hat es immer gegeben und wird es auch immer geben. Ich fand es interessant, dass es bereits im Mittelalter eine Lösung dazu gab, die gegebenenfalls sogar ein bisschen besser war als heute.“

Das Planspiel hat den Teilnehmenden Denkanstöße gegeben, um sich mit den Themen Vielfalt und Mehrsprachigkeit sowie Diskriminierung und Rassismus in unserer Gesellschaft stärker auseinanderzusetzen. Insbesondere die Atmosphäre des Planspiels wurde positiv empfunden. Die Teilnehmenden haben eine neue Kultur kennengelernt und einige können es sich vorstellen, mit dem neu gewonnenen Wissen und den Erfahrungen Cordoba im Süden Spaniens zu besuchen.

Weitere Informationen Freiwilligendienst im einewelt haus:

Rymma Fil, Pädagogische Begleitung und Koordination BFD im einewelt haus
Telefon: +49 391 5371-217 / E-Mail: rymma.fil@agsa.de

Anfragen zum Diversity-Planspiel „Convivencia in Córdoba“:

Mareike Schwarz, Projektmitarbeiterin für Fortbildungen, Trainings und Netzwerkkommunikation
Telefon: +49 391/ 5371-263 / E-Mail: mareike.schwarz@agsa.de

 


Muntermacher Workshops für Einsatzstellen

Die kollegiale Austauschrunde am Morgen

“Erfolgreich mit vielfältigen Freiwilligen zusammenarbeiten” ist auch dieses Jahr das Schwerpunktthema unserer Muntermacher Workshops für Einsatzstellen. Die Online-Workshops richten sich an Einrichtungen, die schon mit vielfältigen Teams zusammenarbeiten oder dies planen.

Die Workshops können unabhängig voneinander besucht werden. Sie finden als kleine Muntermacher jeweils von 9:00 – 11:00 Uhr online via Zoom statt.

Di 28.02.23 Konstruktiv mit Konflikten umgehen

Di 18.04.23 Gruppenmoderation im Ehrenamt – Gut gelaunt durch Austauschtreffen und Teamsitzung

Di 20.06.23 Stärken von Freiwilligen erkennen und fördern

Di 26.09.23 Freiwilliges Engagement im Wandel – Trends kennen und reagieren

Di 14.11.23 Vertiefung zum Freiwilligenmanagement: Motivation stärken durch Anerkennungskultur


Informationsmaterial zum Freiwilligendienst in verschiedenen Sprachen

in Arabisch, Englisch, Farsi, Französisch, Ukrainisch, Russisch:

Der Freiwilligendienst ist als ein Bildungs- und Orientierungsjahr eine gute Möglichkeit, um die deutsche Sprache zu üben, mit anderen in Kontakt zu kommen und praktische Erfahrungen zu sammeln. Nicht allen ist diese Möglichkeit bekannt, daher freuen wir uns, die Informationsmaterialien zu “Freiwilligendienst – Was ist das?” jetzt in verschiedenen Sprachen für Beratungs- und Anlaufstellen für Menschen mit Flucht- oder Migrationserfahrung zur Verfügung zu stellen:

Auf www.freiwilligendienst-integriert.de sind in der Rubrik “Freiwilligendienst -Was ist das?” die wichtigsten Informationen zum Freiwilligendienst zu finden und in den Sprachen Arabisch, Englisch, Farsi, Französisch, Ukrainisch, Russisch übersetzt. Dazu ist das kurze Erklär-Video “Freiwilligendienst -Was ist das?” in der jeweiligen Sprache untertitelt.

Das Informationsblatt “Freiwilligendienst – Ist das was für mich?” kann in folgenden Sprachen heruntergeladen werden:

Arabisch:الخدمات التطوعية هل يعتبر هذا الشئ مناسب لى؟

Englisch: voluntary service is it something for me?

Farsi: خدمات داوطلبانه – آیا این چیزی برای من است

Französisch: Le volontariat – C ela est-il fai t pour moi ?

Russisch: Волонтерская служба  – это для меня?

 


Talk-Show „Neues Leben. Neues Land. Neue Sprache. Integration in Deutschland“

Bundesfreiwillige im Austausch zu ihrer Integrationserfahrung

Im Freiwilligendienst absolvieren alle Freiwilligen in ihrem Dienst regelmäßig Bildungstage. Im Rahmen des Seminarprogramms „Freiwilligendienste – Integriert in Sachsen-Anhalt“ waren wir dieses Jahr zum Workshop beim Offenen Kanal Magdeburg.
Bei diesem Workshop konnten die Freiwilligen ganz praktisch erfahren, wie Fernsehen gemacht wird. Dabei haben sie selbst einen Sendebeitrag erstellt, die Talkshow: „Neues Leben. Neues Land. Neue Sprache. Integration in Deutschland“.
Was Integration für sie bedeutet und welche Erfahrungen sie in Deutschland gemacht haben, darüber sprechen die Freiwilligen als Podiumsgäste in der Talkshow selbst und interviewen Passant:innen auf der Straße zu ihrer Meinung, was ist wichtig für Integration und was ist schwierig. Am Ende wurde das Filmmaterial gemeinsam im Studio des Offenen Kanal Magdeburg geschnitten und zu einer Sendung montiert.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ein großartiger Beitrag, der ermutigt, Sprache frei zu leben und neu zu erleben.

Eine Sendung von:
Yulia Vertiahina
Elena Klein
Lyudmyla Cherepanova
Grigory Zadoin
Bianka Mopita
Radwan Alsultan
Manal Abazid
Maisaa Abu Rached
Ruslan Asiev
Vladimir Ozerskiy
Irina Zvetkov
Lybov Drebant
Maryna Turetska
Mohammad Aluge
Esmail Hosam Eldien
Rymma Fil
Marwa Habib
Serhii Bevziuk
Mohammad Osmann

 

 


Freiwilligendienst im Porträt

Lina begleitet Kinder mit Behinderung im Schulalltag über den DRK Landesverband Sachsen-Anhalt e.V. in Halle, Alexander hilft Geflüchteten mit Sprachmittlung in Ukrainisch-Deutsch über die Jüdische Gemeinde Dessau, Ebtisam tanzt mit Seniorinnen im Nachbarschaftstreff Wittenberg-West und Radwan unterstützt technisch bei Veranstaltungen das einewelt haus in Magdeburg.

Vier Freiwillige erzählen, was sie in ihrem Freiwilligendienst machen und was sie dazu bewegt.

Mehr über Lina erfahren
Mehr über Alexander erfahren
Mehr über Ebtisam erfahren
Mehr über Radwan erfahren

Die Portätreihe “Vielfalt im Freiwilligendienst” ist im Rahmen von “Freiwilligendienste – Integriert in Sachsen-Anhalt” enstanden, um die Viefalt von Freiwiligendiensten und Freiwilligendienstleistenden sichtbar zu machen.

Es gibt sehr viele schöne Einsatzmöglichkeiten zu entdecken. Wo möchtest Du mithelfen? Wir unterstützen sehr gern dabei, das Passende zu finden:

Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V. (Nord)
Rymma Fil (Russisch, Ukrainisch, Deutsch)
Telefon (Festnetz): 0391-53 71 217
E-Mail: rymma.fil@agsa.de

Freiwilligen-Agentur Halle-Saalkreis e.V. (Süd)
Kristin Wicklein (Deutsch, Englisch)
Telefon (Festnetz): 0345 / 213 88 285
E-Mail: fwd@freiwilligen-agentur.de