Freiwilligendienst beim Familienhaus Magdeburg

Das Familienhaus Magdeburg bietet mehrere Freiwilligendienststellen in zwei Einsatzbereichen an:

In der Tagungsgruppe kann man die Arbeit in der Erziehungshilfe kennenlernen und Lern- und Freizeit-Angebote für Kinder und Eltern unterstützen.

Im Familienhaus am Park kann man die sozialpädagogische Arbeit und die Freizeit- und Bildungs-Angebote für Familien und Senior:innen unterstützen.

Familienhaus Magdeburg gGmbH
Hohepfortestr. 14

39106 Magdeburg

www.familienhausmagdeburg.de

Die Bewerbung bitte per EMail an bewerbungen@familienhausmagdeburg.de
Betreff: Freiwilligendienst


Kürzungspläne für Freiwilligendienste: 2024 droht jeder 4. Platz wegzufallen

Etwa 100.000 Menschen engagieren sich in Deutschland jedes Jahr in Freiwilligendiensten.

Und über 100 000 Menschen haben im Juni diesen Jahres die Petition der Kampagne #Freiwilligendienst stärken unterschriben und damit dafür ausgesprochen: Es braucht bessere Rahmenbedingungen, mehr Anerkennug und mehr finanzielle Mittel, um die Freiwilligendienste attraktiver zu machen und ihren wichtigen Beitrag für unsere Gesellschaft zu wertschätzen.

Angesichts dessen sind die geplanten Kürzungen für Freiwilligendienste für 2024 umso unverständlicher. Der im Juli veröffentlichte Haushaltsentwurf der Bundesregierung sieht vor, dass im nächsten Jahr bei Freiwilligendiensten 78 Mio. Euro gekürzt werden. Damit würde ein Viertel der Mittel gekürzt werden. Das würde bedeuten, dass 2024 jeder 4. Platz im Freiwilligendienst wegfällt.

Wir finden, das geht nicht! Denn das Engagement jedes Freiwilligendienstleistenden und jeder Einsatzstelle ist wichtig!

Insbesondere das Engagement von und für Menschen mit Flucht- oder Migrationserfahrung darf nicht geschwächt werden. Der Freiwlligendienst ist eine wichtige Chance zur Teilhabe. Der Freiwilligendienst als eine Bildungs- und Orientierungzeit bietet für geflüchtete und migrantische Menschen die Möglichkeit in Kontakt zu kommen, Deutsch zu lernen und positive Erfahrungen zu sammeln, Selbstwirksamkeit und Gemeinschaft zu erleben, sich für etwas Gutes einzusetzen und gemeinsam an etwas Größerem mitzuwirken. Diese Chance darf nicht genommen werden!

Wir haben uns an die Politik mit folgendem Schreiben gewandt:

Position zu Kürzungen im Bundeshaushalt für Freiwilligendienste ab 2024

Wir laden Freiwillige und Einsatzstellen ein, ihr Engagement zu zeigen und sammlen dazu Statements von Freiwilligen und Eisatzstellen zur Veröffentlichung. Am 17.08. findet jeweils in Magdeburg und Halle eine Aktion zum Poskarten schreiben und zur Aufnahme der Statements statt.  Dazu laden wir alle Freiwilligendienstleistende und Einsatzstellen herzlich ein mitzumachen!

Treffpunkt in Halle: Welcome-Treff in der Geistaße 58, 06108 Halle

Ansprechperson: Kristin Wicklein, Freiwilligen-Agentur Halle, Tel. 0345 / 213 88 285

Treffpunkt in Magdeburg: einewelt haus in der Schellingstraße 3-4, 39104 Magdeburg

Ansprechperson: Rymma Fil, AGSA, Tel. 0391 / 53 71 217

Termin:  Donnerstag, 17.08. um 13:00 Uhr

Anmeldung: an Kristin Wicklein per E-Mail fwd@freiwilligen-agentur.de

 


Weltladen Halle FÖJ-Stelle für Unter-27Jährige

Bereit die Welt zu fairändern? Dann suchen wir Dich für ein FÖJ im Weltladen Halle ab 01.09.23. Dich erwarten einerseits Mitarbeit im Laden, unserem Fachgeschäft für fair gehandelte Produkte. Hier kannst Du dich in Bereiche, wie Kundinnenberatung und Sortimentauswahl einbringen. Andererseits arbeitest Du auch mit an Bildungsveranstaltungen, wie Workshops an Schulen oder Aktionsständen zu den Themen Fairer handel, Globale Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit. Schreib uns einfach eine Mail an bildung@weltladenhalle.de

Wir freuen uns auf Dich!

Dein Weltladen Halle

-- 
Eine Welt e.V./Weltladen Halle an der Saale
Rannische Straße 18
06108 Halle (Saale)
Tel.: 0345/290 10 49



FSJ an der Integrierten Gesamtschule “Regine Hildebrandt”

Die Schule IGS Regine Hildebrandt sucht zum 01.08.2023 bis zum 31.07.2024 zwei Freiwilligendienstleistende (FSJ) für die Unterstützung der Betreuung im Schülertreff.

Das FSJ (Freiwilliges Soziales Jahr) ist für Menschen zwischen 18 bis 27 Jahren.

Voraussichtlich ist ein monatliches Taschengeld in Höhe von 300 Euro möglich.

Mehrsprachige Interessierte sind herzlich willkommen und können sich bei Interesse an Frau Weiß wenden:

E-Mail: m.weiss@igsmd.de

Telefon: 0391-56390125


Kampagne “Freiwilligendienst stärken”

Die bundesweite Kampagne “Freiwilligendienst stärken” setzt sich für die Verbesserung von Freiwilligendiensten ein: https://fwd-staerken.de/

Die Forderungen an den Bundestag:

– Anhebung der Taschengelder
– Bessere Finanzierung der Seminare
– kostenlose Mobilität (#freiefahrtfürfreiwillige)
– Keine Anrechnungen (auf Rundfunkgebühren, Wohngeld, Sozialleistungen etc.)
– vielfältigeres Platzangebot und Rechtsanspruch
– mehr Teilzeit

Petition unterschreiben bis 06.07.  www.fwd-staerken.de/unterschreiben

Forderung an Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier:

Freiwilligendienste attraktiver und zugänglicher gestalten anstatt einen Pflichtdienst einzuführen.

Offener Brief an den Bundespräsidenten: https://fwd-staerken.de/offener-brief/

Die Servicestelle “Freiwilligendienste – Integriert in Sachsen-Anhalt” befürwortet die Kampagne zur Stärkung und weiteren Ausbau von Freiwilligendiensten.
Damit mehr Menschen der Zugang zu einem Freiwilligendienst ermöglicht werden kann, können wir aus unserer Erfahrung bestätigen, spielen Teilzeit, die Kosten für Bahn und Bus, die Höhe bzw. die Anrechnung des Taschengeldes und das Seminarangebot eine wichtige Rolle. Eine individuelle Begleitung und vielfältige Seminare, die auf die unterschiedlichen Bedarfe der Freiwilligen ausgerichtet sind, sind ressourcenaufwendig, aber unerlässlich, um vielfältigen Freiwilligen gerecht zu werden, sie wertschätzend begleiten zu können und sie in ihrem Engagement zu stärken. Die Motivation, aus der sich Freiwillige heraus engagieren, anzuerkennen und fördern, muss gestärkt werden. Eine Einführung eines Pflichtdienstes sowie finanzielle Kürzungen für Freiwilligendienste würde dem entgegenstehen. Daher appellieren auch wir an den Bund: mehr Mittel für stärkere Freiwilligendienste für einen stärkeren gesellschaftlichen Zusammenhalt!

 

 


Online-Workshop: “Stärken von Freiwilligen erkennen und fördern” am 20.06. von 9-11 Uhr

In unserem Muntermacher-Workshop für Anleiter:innen und Begleiter:innen von Freiwilligen widmen wir uns dem stärkeorientierten Freiwilligen-Management.

Die individuellen Talente und Kompetenzen von freiwilligen Ehrenamtlichen zu erkennen und in geeigneten Engagementfeldern zu fördern, ist eine wesentliche Aufgabe des Freiwilligen-Managements. Wie können individuelle Stärken erkannt und gefördert werden? Wie gehen wir auch mit Schwächen um? Welche Methoden sind empfehlenswert, um Feedback zu geben und eine Weiterentwicklung zu erreichen?

Der Online-Workshop ist ein kostenfeies Angebot .

Wann: Dienstag, 20. Juni 2023 von 9.00 – 11.00

Wo: Online via Zoom

Referentin: Barbara Bräuer, systemische Beraterin und Coach

Hier geht es zur Anmledung.

 


Bundesfreiwilligendienst bei der Halleschen Tafel

Die Hallesche Tafel der Evangelischen Stadtmission Halle e.V. besteht seit 1997 und benötigt dringend Hilfe, da die Zahl der Bedürftigen stetig wächst.  Daher wird ab sofort Unterstützung durch eine:n weiteren Bundesfreiwillige:n gesucht.

Hier geht es zur Ausschreibung.

Kontakt bei Fragen oder Interesse:

Kristin Wicklein
Tel.: 0345 – 213 88285
E-Mail: kristin.wicklein@freiwilligen-agentur.de

зустрічі про волонтерську службу 06.06.

Ми щиро запрошуємо Вас взяти участь у нашій зустрічі про волонтерську службу. Ми надаємо інформацію та консультації німецькою, українською або російською мовами з наступних питань:

Що таке волонтерська служба?

Де і коли я можу записатися на волонтерську службу?

Що мені найбільше підходить?

Коли: вівторок, 06.06.2023 о 14: 00

Де: Ласкаво просимо на зустріч, WELCOME-Treff, Geiststraße 58, 06108 Halle (Saale)

Будь ласка, напишіть нам, якщо ви можете прийти: fwd@freiwilligen-agentur.de

—-

Wir laden herzlich zu unserer Gesprächsrunde zum Freiwilligendienst ein. Wir informieren und beraten auf Deutsch und Ukrainisch oder Russisch zu folgenden Fragen:

  • Was ist ein Freiwilligendienst?
  • Wo und wann kann ich einen Freiwilligendienst machen?
  • Was passt am besten zu mir?

Wann: Dienstag, 06.06.2023 um 14:00 Uhr

Wo: WELCOME-Treff, Geiststraße 58, 06108 Halle (Saale)

Bitte geben Sie uns vorher Bescheid, ob Sie kommen: fwd@freiwilligen-agentur.de


Video-Botschaft zum Aktionstag #fuerfreiwillige

Heute am 10.05.2023, ist der bundesweite Aktionstag der Initiative fuer-freiwillige.de

Wir als Organisation der Servicestelle „Freiwilligendienste – integriert in Sachsen-Anhalt“ unterstützen den bundesweiten Aufruf für mehr Anerkennung und Wertschätzung für Freiwilligendienstleistende.

Freiwillige leisten in ihrem Freiwilligendienst jeden Tag einen wichtigen Beitrag für die Gesellschaft und tun viel Gutes. Aber was kann den Freiwilligen Gutes getan werden? Ein vergünstigter Eintritt ins Schwimmbad, freie Fahrt mit der Bahn oder eine Eiskugel extra? Wir haben dazu mit Bundesfreiwilligen aus dem Welcome-Treff, der AGSA und dem Offenen Kanal Magdeburg gesprochen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der FreiwilligenausweisMit dem Freiwilligendienstausweis können Freiwillige an vielen Orten, z.B. in öffentlichen Kultur-Einrichtungen oder in Geschäften, Vergünstigungen bekommen und sollen dabei mit Auszubildenden gleichgestellt werden.

 

Wo sind diese Orte zu finden?

Auf der Plattform der Initiative fuer-freiwillige.de gibt es eine digitale Karte, wo die bisher bekannten Orte markiert sind.

Kennt ihr weitere Orte?

Dann tragt sie hier ein: https://fuer-freiwillige.de/karte/


Save the date: 10.05. Aktionstag für Freiwillige im Freiwilligendienst

Am Aktionstag der Initiative für-freiwillige.de wird es deutschlandweit verschiedene Aktionen geben für mehr Wertschätzung für das Engagement von Freiwilligendienstleistenden. Es wird auf die Plattform für-freiwillige.de aufmerksam gemacht. Denn auf der Plattform sind Orte zu finden, wo Freiwillige im Freiwilligendienst z.B. einen Rabatt, einen Gutschein oder freien Eintritt erhalten. Es sollen natürlich noch viel mehr Orte werden!
Daher unterstützen wir als Servicestelle “Freiwilligendienste – Integriert in Sachsen-Anhalt” den Aufruf am 10.05. und lassen bald mehr von uns hören und sehen….

Hier ein Film der Initiative #fürfreiwillige