Freiwilligendienst im Porträt
Mohammad Hakmi macht einen Bundesfreiwilligendienst im Naturkundehaus Schönburg, wo er die Tiere und das Gelände pflegt. Es gibt hier Laufenten, Hühner, Kamerun-Schafe und Ziegen. Weiterlesen…

Mohammad Hakmi macht einen Bundesfreiwilligendienst im Naturkundehaus Schönburg, wo er die Tiere und das Gelände pflegt. Es gibt hier Laufenten, Hühner, Kamerun-Schafe und Ziegen. Weiterlesen…
Liban Hassan Awsaid macht seinen Bundesfreiwilligendienst bei der Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt (AGSA). Dort berät er Menschen aus Afrika. Er füllt mit ihnen Formulare aus und unterstützt sie bei Fragen z.B. zum Jobcenter, BAMF, Gericht, Sozialamt oder anderen Behörden.
Als Yuliia Vertiahina nach Deutschland kam, entschied sie sich für Magdeburg, da ihr die Stadt schon von einem Praktikum bekannt war, das sie 2018 beim Offenen Kanal Magdeburg absolviert hatte. Jetzt macht Yuliia einen Bundesfreiwilligendienst beim Offenen Kanal.
„Der Bundesfreiwilligendienst macht mir viel Freude. Ich kann in bedeutenden kulturellen Projekte mit interessanten und intelligenten Menschen zusammenarbeiten. Diese Menschen und ihre Geschichte begeistern mich sehr.“, erzählt Marina Turetska über ihren BFD, den sie bei dem Weltunion der Magdeburger Juden e.V. absolviert.
„Durch meinen BFD habe ich herausgefunden, dass ich die Gebärdensprache lernen möchte, um mit hörgeschädigten Kindern zu arbeiten“ erzählt Lina Khawla.
Alexander Awzin ist Bundesfreiwilliger im Sozialbereich der Jüdischen Gemeinde Dessau. Er hilft den Menschen in der Gemeinde, wo er kann. Technsiche Probleme zu lösen, ist sein Spezialgebiet. Er hat, wie man sagt „goldene Hände“.
Stuhltanz – das ist ein Projekt für Senioren und Seniorinnen, das Ebtisam schon seit einem Jahr bei dem Nachbarschaftstreff Wittenberg West als Bundesfreiwillige unterstützt.
Ein Freund war es, der Radwan von der Stelle im Bundesfreiwilligendienst erzählt und ihn schließlich überzeugt hat. Schnell hat Radwan sich beworben – der Grund: er wollte neue Kontakte mit anderen Menschen knüpfen und seine Deutschkenntnisse verbessern.
2017 zog Rymma mit ihrem Mann nach Magdeburg, die ehemalige Partnerstadt ihrer ukrainischen Heimat Donezk. Schnell hat sie gemerkt, dass freiwilliges Engagement ihr in Deutschland besonders am Herzen liegt.
Hussein wollte gerne praktisch tätig sein – und hat durch seinen Bundesfreiwilligendienst genau die richtige Möglichkeit dafür gefunden.