Vielfalt in Freiwilligendiensten – Perspektive einer Einsatzstelle

Wir waren mit Anneheide von Biela, der stellvertretenden Direktorin der Franckeschen Stiftungen in Halle, im Gespräch zu Freiwilligendiensten. Insbesondere die Perpektive auf den Freiwilligendienst mit Menschen mit Migrationserfahrung hat uns interessiert. Die Antworten sind hier zu einem kleinen Video zusammengefasst:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Freiwilligendienst im Porträt

Mohammad Hakmi macht einen Bundesfreiwilligendienst im Naturkundehaus Schönburg, wo er die Tiere und das Gelände pflegt. Es gibt hier Laufenten, Hühner, Kamerun-Schafe und Ziegen. Weiterlesen…


Erfolg für starke Freiwilligendienste

Ein Grund zur Freude:
Die Kürzungen in den Freiwilligendiensten werden zurückgenommen! Das wurde nun in der abschließenden Sitzung zum Bundeshaushalt für 2024 beschlosssen. Damit wurde verhindert, dass 2024 jeder 4. Platz im Freiwilligendienst wegfällt.

Weiterlesen…


Freiwilligendienst im Porträt

Liban Hassan Awsaid macht seinen Bundesfreiwilligendienst bei der Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt (AGSA). Dort berät er Menschen aus Afrika. Er füllt mit ihnen Formulare aus und unterstützt sie bei Fragen z.B. zum Jobcenter, BAMF, Gericht, Sozialamt oder anderen Behörden.

Weiterlesen…


Talk-Show „Bundesfreiwilligendienst – mein Engagement ist wichtig“

Im Rahmen des Seminars von „Freiwilligendienste – Integriert in Sachsen-Anhalt“ haben Freiwillige die Talk-Show „Bundesfreiwilligendienst – mein Engagement ist wichtig“ produziert. Weiterlesen…


Freiwilligendienst im Portrait

Als Yuliia Vertiahina nach Deutschland kam, entschied sie sich für Magdeburg, da ihr die Stadt schon von einem Praktikum bekannt war, das sie 2018 beim Offenen Kanal Magdeburg absolviert hatte. Jetzt macht Yuliia einen Bundesfreiwilligendienst beim Offenen Kanal.

Weiterlesen…


Motivation stärken durch Anerkennungskultur

Am Dienstag, 14. November 2023 findet wieder von 9 – 11 Uhr unser Online-Workshop für Einsatzstellen statt. Diesmal widmen wir uns dem Thema der Anerkennkungskultur als Vertiefung zum Freiwilligenmanagement. Weiterlesen…


Freiwilligendienst im Portrait

„Der Bundesfreiwilligendienst macht mir viel Freude. Ich kann in bedeutenden kulturellen Projekte mit interessanten und intelligenten Menschen zusammenarbeiten. Diese Menschen und ihre Geschichte begeistern mich sehr.“, erzählt Marina Turetska über ihren BFD, den sie bei dem Weltunion der Magdeburger Juden e.V. absolviert.

Weiterlesen…


Freiwilliges Engagement im Wandel – Trends kennen und reagieren

Freiwilliges Engagement befindet sich im Wandel, viele traditionelle Rezepte und Engagementformen passen nicht mehr. Wie sieht dieser Wandel aus, welche Trends vom demografischen Wandel über Zuwanderung und sich verändernden Wertehaltungen kommen bei uns an?

Weiterlesen…